Bogenschießen ist dein Sport. Du hast Erfahrung, bist eingeschossen, beherrschst dein Sportgerät und möchtest deine Technik verbessern? Die Bogensportleiter von BOGENLUST betreuen und unterstützen Dich auf dem Weg vom guten zum vortrefflichen Schützen.
Nach einer kurzen Wiederholung der Sicherheitsregeln, trainieren und vertiefen wir die intuitive Zieltechnik des Traditionellen Bogenschießens und machen uns ein gemeinsames Bild über die individuellen Fertigkeiten jedes Teilnehmers.
Im Parcours trainieren wir unterschiedliche Distanzen und Zieltechniken, die dich persönlich weiterbringen, werfen einen Blick auf deine innere und äußere Haltung und arbeiten an deinen persönlichen Stärken. Durch das gemeinsame Training mit anderen profitierst du von deren Erfahrungen. Der Austausch und die Beobachtung der anderen bringt dich selbst in deinem Tun voran.
In der Ruhe liegt die Kraft
Auf dem abgeschirmten und natürlichen Gelände haben wir die Ruhe, die uns für höchste Konzentration dienlich ist. Hier steht uns viel Platz zur Verfügung und ein abwechslungsreicher Parcours mit unterschiedlichen Herausforderungen macht das Training zu einem aufregenden Erlebnis. Ein rustikaler Bauwagen bietet Schutz bei jedem Wetter.
Mitdem eigenen Sportgerät trainieren
Es ist hilfreich, wenn du dein eigenes Sportgerät mitbringst, an das du gewöhnt bist. Geeignet sind Langbogen oder Recurve ohne Visier. Außerdem solltest du mindestens sechs Pfeile mitbringen. Bitte beachte, dass wir nicht mit Compound trainieren.
Die Ausrüstung kann bei Bedarf auch gestellt werden.
Das Schloss-Café verwöhnt den Bogensportler in der Mittagspause mit leckeren Bio-Spezialitäten für Selbstzahler.
Die Barock-Perle an der Erft
Bogenschießen im verwilderten Schlossgarten
Was uns Bogenschützen — und besonders Bogenlust — eint, ist die Lust auf das Neue. So freuen wir uns, mit Schloß Türnich ein neues Ziel gefunden zu haben.
Schloß Türnich steht für Nachhaltigkeit, gute regionale Bio-Produkte, traumhafte Gärten und gutes Essen. Genieße den frischen Kaffee zu selbst gebackenem Kuchen im urigen Schlosscafé, lass Dich im Restaurant im Festsaal bei Kerzenlicht verwöhnen. Alles 100% Bio und von Spitzenköchen zubereitet. Schnuppere dich im Schloss eigenen Kräutergarten durch die Kräuter der Region und schlendere auf verwundene Pfaden durch den wildromantischen Park.
Der verwilderte Schlossgarten bietet die perfekte Kulisse für unsere Bogen-Kurse, bei denen du deinen Körper zwischen Spannung und Entspannung erleben und die Ruhe der Natur genießen kannst. Mit ein bisschen Glück kannst du einen Blick in die Schlosskapelle mit ihre wundervoll restaurierten Bleiglasfenstern werfen.
...zu all unseren Kursen dem Wetter angemessene Kleidung, denn wir sind draußen! Festes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit dünnen Turnschuhen oder Ballerinas bist du beim Bogenschießen nicht gut aufgestellt. Scheint die Sonne, Kappe und Sonnenmilch nicht vergessen. Bei unbeständigem Wetter: Regenjacke und Kopfbedeckung. Wenn es richtig kalt ist, sind eine dicke Weste ohne Ärmel und Fingerhandschuhe aus Leder gute Begleiter. Und denkt daran: Unsere Indoor Anlagen z.B. Bogenkino werden nicht beheizt!
Hinweis an die Teilnehmer
Die Kursgebühr beinhaltet die Nutzung von sämtlichem Material inkl. traditionellen Bögen, Pfeilen, Sicherheits-Equipment sowie Parcoursgebühr, Versicherung und Anleitung durch einen Bogensportleiter des DFBV. Für leichtsinnigen Pfeilverlust oder Pfeilbruch erlauben wir uns eine Gebühr bei Holzpfeilen € 9,00 pro Pfeil, bei Carbonpfeilen jeweils € 15,00 je Pfeil zu erheben.
Preise
Erwachsene 85,00 €
Kinder bis 14 J. 60,00€
Mindestalter 9 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Termine 2023
09. April
11. Juni
13. August
15. Oktober
Zeiten
jeweils Sonntags von 10:30—17:00
Dauer
6,5 Stunden inkl. Mittagspause
Equipment
Eigene Bogenausrüstung oder Leih-Equipment von uns
Kleidung
wetterfest
Treffen vor Beginn
10 Minuten vorher
Gelände
10.000m² Outdoor-Trainingsgelände in den Schloß-Gärten
Übungsplatz
10 Stationen 3D-Parcours
Catering
Schloß-Café mit regionalen Bio-Produkten, für Selbstzahler
Parkplätze
Ja
Toiletten
Ja
Adresse
Schloss Türnich 1
50169 Kerpen NAVI: Heerstrasse/Maximilianstrasse, 50169 Kerpen
Anmerkungen
Erreichbarkeit
Verkehrsgünstig von der A61
vom Kölner-Hauptbahnhof 30 km/28 min, Bonn 45 km/33 min, Düren 27 km/22 min, Mönchengladbach 56 km/42 min, Aachen 55 km/36 min, Düsseldorf 52 km/41 min
Von Köln aus die Dürener Str. raus bis hinter Frechen zu einem Kreisel und dann auf die Heerstraße fahren. Nach etwa 1 Kilometer befindet sich auf der rechten Seite der Eingang zum Schloßpark.
Von anderen Himmelsrichtungen gibt es auf der A61 die Ausfahrt Türnich, deren Autobahnzubringer zu einem Kreisel führt. Hier rechts und nach ca. 1 Kilometer sieht man auf der rechten Seite den Schloßpark, hier gegenüber auf der Maximilianstrasse geht es zum Netto-Parkplatz.