Im Bergisch Land, unweit vom Airport Koeln/Bonn, in guter Erreichbarkeit von Bonn, Siegburg und Hennef liegt das Golf- und Hochzeit Hotel Schloß Auel.
Hier können Interessierte sich nun von BOGENLUST in die Kunst des Traditionellen Bogenschießens einweihen lassen.
In unseren 3-stündigen Kompaktkursen, die sich vor allem an Anfänger und leicht Fortgeschrittene richten, vermitteln wir die Grundlagen von Schießtechnik und Sicherheit auf dem Platz und im Parcours.
Wir bereiten die Teilnehmer auf einen Parcoursgang vor, der unseren Kurs als Highlight abschließt.
In unseren kurzweiligen Kursen lernen Sie außer den Basics des Bogenschießens zudem, wie Sie sich in einem 3D-Parcours sicher und erfolgreich bewegen.
Im Park ähnlichen Garten von Schloss Auel vergeht die Zeit wie im Flug und im Anschluss an den Kurs können Sie im hoteleigenen Bistro das Erlebte Revue passieren lassen.
Die Barock-Perle an der Agger
Bogenschießen wo schon Napoleon weilte
Vor dem Feldzug gegen Russland 1812 inspizierte Napoleon I., der Kaiser der Franzosen, im Jahre 1811 seine Rheinarmee, die in Zelten vor Cologne, der Hauptstadt der Rheinprovinz, lagerte. Als sicheres Hauptquartier wählte er die Wasserburg Auel seines Untertanen und Bürgermeisters der ersten Mairie Wahlscheid, des Barons Franz von Broe. Im Himmelbett des großen Korsen kann man noch heute träumen.
Schloss Auel steht für Nachhaltigkeit, gute regionale Bio-Produkte, traumhafte Gärten und gutes Essen. Genießen Sie Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterasse, lassen Sie Sich im Restaurant verwöhnen oder schlagen Sie ein paar Bälle auf den nahe gelegenen Golfplätzen.
...zu all unseren Kursen dem Wetter angemessene Kleidung, denn wir sind draußen! Festes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit dünnen Turnschuhen oder Ballerinas bist du beim Bogenschießen nicht gut aufgestellt. Scheint die Sonne, Kappe und Sonnenmilch nicht vergessen. Bei unbeständigem Wetter: Regenjacke und Kopfbedeckung. Wenn es richtig kalt ist, sind eine dicke Weste ohne Ärmel und Fingerhandschuhe aus Leder gute Begleiter.
Hinweis an die Teilnehmer
Die Kursgebühr beinhaltet die Nutzung von sämtlichem Material inkl. traditionellen Bögen, Pfeilen, Sicherheits-Equipment sowie Parcoursgebühr, Versicherung und Anleitung durch einen Bogensportleiter des DFBV. Für leichtsinnigen Pfeilverlust oder Pfeilbruch erlauben wir uns eine Gebühr bei Holzpfeilen € 10,00 pro Pfeil, bei Carbonpfeilen jeweils € 15,00 je Pfeil zu erheben.
Preise
Erwachsene 55,00 €
Kinder bis 14 J. 45,00 €
Mindestalter 7 Jahre
in Begleitung eines Erziehungsberechtigten