Du willst das, was du im Kurs gelernt hast, vertiefen? Du hast Lust, mit Gleichgesinnten zu trainieren und dich auszutauschen? Du willst im Training bleiben? Dann nutze die Möglichkeit des offenen Trainings.
Absolventen unserer Kurse können montags zwischen 17-20 Uhr und sonntags von 13:30-15:30 Uhr an den Trainingsstationen im Bogenzentrum auf dem Gelände des historischen Zwischenwerk IIIb eigenständig gegen eine Parcoursgebühr von 10,- Euro üben!
Bögen mit einem Zuggewicht bis 40lbs sind auf unserer Anlage zulässig.
Die Bogenausrüstung kann für 10,- Euro geliehen werden. Wir bitten um vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung (bis Donnerstag 18.00 Uhr), damit wir entsprechendes Leih-Equipment garantieren können.
Wenn du Interesse hast, dem Verein beizutreten, melde dich gerne per Email an kontakt@bogenschule-koeln.de
Unser Kooperationspartner der Bogenlust e.V. - Bogenschule Köln lädt ein auf sein Trainingsgelände
Du willst Freizeitspaß im Grünen und doch Stadt nah sein? Am nordwestlichen Rand von Köln versteckt sich zwischen Robinien und Buchen das Zwischenwerk IIIb.
Dieses Gebäude war ehemals Teil des Befestigungsrings rund um die Stadt. Wo sich die Preußen vor Angreifern schützten, werden Waffen heute nur noch zu Freizeitzwecken eingesetzt. Verwunschene Romantik mit einem Hauch Militär-Vergangenheit ist wie geschaffen für Bogenschieß-Kurse.
Im ehemaligen Festungsgraben, da wo dornige Hecken und stachelige Brombeersträucher den Feinden die Attacke erschweren sollten, sprießt heute eine grüne Wiese. Eine herrliche, nicht einsehbare Lichtung zum Feiern und Bogenschießen! Und eine Alternative für schlechtes Wetter gibt es auch. In den Räumen des Forts bauen wir auf Wunsch gerne Zielscheiben und ein mobiles Bogenkino auf. Zum gemütlichen Zusammensein bei guten und weniger gutem Wetter, zum Grillen und Chillen bieten sowohl die Fort-Gemäuer als auch ein großzügiger Unterstand im Freien Platz für Viele.
Mit dem Auto erreicht man das Zwischenwerk von der Kölner Innenstadt aus in ungefähr 20 Minuten. Die Autobahn A1 und A57 sind sehr schnell erreichbar. Zur nächsten Bushaltestelle mit Verbindung zur Innenstadt sind es 5 Geh-Minuten.
Mitzubringen ist
...zu all unseren Kursen dem Wetter angemessene Kleidung, denn wir sind draußen! Festes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit dünnen Turnschuhen oder Ballerinas bist du beim Bogenschießen nicht gut aufgestellt. Scheint die Sonne, Kappe und Sonnenmilch nicht vergessen. Bei unbeständigem Wetter: Regenjacke und Kopfbedeckung. Wenn es richtig kalt ist, sind eine dicke Weste ohne Ärmel und Fingerhandschuhe aus Leder gute Begleiter. Und denkt daran: Unsere Indoor Anlagen z.B. Bogenkino werden nicht beheizt!
Hinweis an die Teilnehmer
Die Kursgebühr beinhaltet die Nutzung von sämtlichem Material inkl. traditionellen Bögen, Pfeilen, Sicherheits-Equipment sowie Parcoursgebühr, Versicherung und Anleitung durch einen Bogensportleiter des DFBV. Für leichtsinnigen Pfeilverlust oder Pfeilbruch erlauben wir uns eine Gebühr bei Holzpfeilen € 9,00 pro Pfeil, bei Carbonpfeilen jeweils € 15,00 je Pfeil zu erheben.
Preis
EUR 10,- bis zu 3 Stunden
(kostenfrei für Bogenlust e.V. Clubmitglieder)
Termine
Montag: 17-20 Uhr
Sonntag: 13:30-15:30 Uhr
Equipment
Eigene Bogenausrüstung bis max. 40 lbs oder Leih-Equipment von uns
Kleidung
wetterfest
Treffen vor Beginn
10 Min vorher
Bogenleihe
EUR 10,-
Pfeilgeld
EUR 12,- (bei Bruch oder Verlust)
Gelände Outdoor
4.000m²
Übungsplatz
Bogenschießen-Trainingsgelände, 3D Figuren und Zielscheiben, Bogenkino Indoor