Bei sich selbst ankommen. Ein langes Wochenende im Spirit der Indianer.
Abseits von Einkaufstrubel, fern von Straßenlärm, inmitten der Vulkaneifel liegt der Beuerhof. Ein Kraftort, der darauf wartet, Dich zu begrüßen. Hier tauchst Du ein in die Welt der Indianer. Hier kommst Du bei Dir selbst an.
In diesem Wochenend-Kurs erlebst und erprobst Du die Werte der Lakota-Indianer: Großzügigkeit, Tapferkeit, Respekt und Weisheit. Mit Pfeil und Bogen, mit Trommeln und mit der Achtsamkeit für die Natur.
Kehre in Dir selbst ein und verbinde Dich mit Deinen ureigenen Kräften. Lass Dich berühren von dem, was Dich umgibt und nährt. Im Rhythmus Deiner Selbst bringst du Körper, Geist und Seele in Einklang. Erlebe, wie das Lernen in der Gruppe Deinen Horizont erweitert und Deine Wahrnehmung schult.
Eine Auszeit, die Dich mit Energie beschenkt und den Respekt für Andere steigert.
Das erwartet Dich auf dem Beuerhof
Drei Tage Trommeln, Bogenschießen und gemeinsame Zeit am Lagerfeuer, ganz im Zeichen von Intuition und Verbundenheit. Du übernachtest in einem der gemütlichen Gästehäuser oder im Tipi-Dorf. Die Bio-Mahlzeiten werden vom hofeigenen Küchenteam zubereitet und wir lassen sie uns gemeinsam an der frischen Luft schmecken.
Inhalte des Wochenendes
Finde Dein persönliches Krafttier und nimm in einem bewegenden Ritual Deinen indianischen Namen an. Dieser unterstützt Dich in Deiner Stärke.
Beim gemeinsamen Indianischen Trommeln lernst Du, auf Deine Intuition zu vertrauen. Mach Dich frei von Ratio und entbinde Deinen Verstand der Kontrolle über Dein Handeln. Du folgst dem Rhythmus Deiner Natur.
Diese Erfahrung überträgst Du beim Üben im Gelände auf Dein Bogenschießen. Vertrau Deinem limbischen System, höre auf Deine innere Stimme, ziele intuitiv, schieße instinktiv. Flinker Bogen, schnelle Pfeile, präzise Ziele!
Erschließe Dir Dein Potential aus innerer Gelassenheit und Achtsamkeit. Gemeinsam erproben wir: Die Begegnung mit Deinem Bogen, der Sorge tragende Umgang mit Deinem Körper, die Wachsamkeit gegenüber Deiner Mitmenschen, den Respekt vor den Elementen, die Dich umgeben. Tritt in Verbindung mit Deinem Höheren Selbst und lass Dich tragen von Deinen Werten und Visionen.
Beim Blindschießen vertiefst Du Deine Selbstwahrnehmung. Beim Schießen nach Gehör fokussierst Du Dich auf Deine Sinneseindrücke. Beim Synchronschießen verbesserst Du die Empfindung für die Gruppe und schärfst Deine Sozialkompetenz. Entfalte Deine Kreativität, wenn du Deinen individuellen Indianer-Pfeil gestaltest.
Und immer wieder kehren wir zurück zu den Trommeln. Miteinander ehren wir den Takt der Tageszeiten und rhythmisieren unser Tun.
Während der Nachtruhe, in der Stille der Vulkaneifel, sinkt Gelerntes und Erlebtes ins Tiefenbewusstsein hinab und integriert sich dauerhaft in Dein System. So stehen dir die Werte und die Weisheit der Indianer nachhaltig zur Verfügung.
Persönlichkeitsentwicklung auf Indianisch
Eine Landschaft wie gemacht für den naturbegeisterten Bogenschützen!
Der Beuerhof in der Vulkaneifel ist nicht nur Seminarhaus: Dies ist ein Ort von Menschen für Menschen. Mitten in der Natur, weitläufig, inspirierend. Gestern - Heute - Morgen.
Dieser abgeschiedene Platz ist seit vielen Jahren beliebte Seminarlocation für Firmenevents.
Weit entfernt vom Rummel der Großstadt und der Hektik des Büroalltags bietet der Beuerhof einen Ort der Stille an dem Mitarbeiter zur Ruhe kommen und sich neu fokussieren können.
Ein Seminarhaus beheimatet liebevoll gestaltete Räume für große und kleine Teams. Die einzigartige Glaskuppel, von Bäumen eingefasst, lädt mit ihrer angenehmen Atmosphäre zu konzentriertem Arbeiten ein. Authentische Schlafmöglichkeiten für das ganze Team gibt es im Tipi-Dorf. Im Gästehaus stehen verschiedenen komfortable Wohneinheiten mit Zwei- und Mehrbettzimmern bereit.
Das Gelände bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Gestaltung von Events, Workshops und Veranstaltungen. Ganz nach Art der Indianer heißt ein Zeremonienplatz seine Gäste willkommen. Keltenplatz, weitläufige Wiesen und ein Medizinrad bieten Raum zur freien Entfaltung.
...zu all unseren Kursen dem Wetter angemessene Kleidung, denn wir sind draußen! Festes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit dünnen Turnschuhen oder Ballerinas bist du beim Bogenschießen nicht gut aufgestellt. Scheint die Sonne, Kappe und Sonnenmilch nicht vergessen. Bei unbeständigem Wetter: Regenjacke und Kopfbedeckung. Wenn es richtig kalt ist, sind eine dicke Weste ohne Ärmel und Fingerhandschuhe aus Leder gute Begleiter. Und denkt daran: Unsere Indoor Anlagen z.B. Bogenkino werden nicht beheizt!
Hinweis an die Teilnehmer
Die Kursgebühr beinhaltet die Nutzung von sämtlichem Material inkl. traditionellen Bögen, Pfeilen, Sicherheits-Equipment sowie Parcoursgebühr, Versicherung und Anleitung durch einen Bogensportleiter des DFBV. Für leichtsinnigen Pfeilverlust oder Pfeilbruch erlauben wir uns eine Gebühr bei Holzpfeilen € 9,00 pro Pfeil, bei Carbonpfeilen jeweils € 15,00 je Pfeil zu erheben.
Preise
Erwachsene 430,00 €
Kinder 8-14 J. 390,00 €
inkl. 2 Übernachtungen mit Vollpension
Termin 2019
bis 22. September 2019
Zeiten
Freitag 15:00 bis
Sonntag 16:00
Dauer
15 Stunden zzgl. Verpflegungszeiten
Verpflegung
Wir kochen mit Biokost aus umweltfreundlichem Anbau